- +49 (0)40 317 954 61
- info@dach-schmiede.de
Verschiedene Arten von Fassadendämmstoffe
Übersicht: Fassadendämmstoffe
In dieser Übersicht präsentieren wir verschiedene Materialien zur Fassadendämmung und erläutern ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Durch die Hinzufügung von Querschnittsfotos erhalten Sie zusätzliche visuelle Informationen zu den einzelnen Dämmstoffen.
Fassadendämmstoffe
EPS (expandiertes Polystyrol)
EPS (expandiertes Polystyrol), auch als Styropor bekannt, ist das am weit verbreitetes Dämmmaterial, das häufig im Bauwesen eingesetzt wird. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften von EPS:

FAZIT: Trotz einiger Nachteile ist EPS aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften, Leichtigkeit und Kosteneffizienz ein weit verbreitetes Dämmmaterial, das in verschiedenen Anwendungen im Bauwesen zum Einsatz kommt.
Fassadendämmstoffe
XPS (extrudiertes Polystyrol)
XPS ist ein dichteres und widerstandsfähigeres Polystyrol-Dämmmaterial im Vergleich zu EPS.

FAZIT: Ähnlich wie EPS, jedoch mit verbesserter Widerstandsfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit, aber immer noch umweltbedenklich.
Fassadendämmstoffe
Mineralwolle (Glas- und Steinwolle)
Mineralwolle besteht aus geschmolzenen Mineralien und ist in Form von Glas- oder Steinwolle erhältlich.

FAZIT: Nicht brennbar, gute Wärme- und Schalldämmung sowie feuchtigkeitsbeständig, jedoch etwas teurer als Polystyrol-Dämmstoffe.
Fassadendämmstoffe
Holzfaserdämmplatten
Holzfaserdämmplatten sind ein ökologischer Dämmstoff, der aus Holzfasern hergestellt wird.

FAZIT: Nachhaltig, umweltfreundlich und gute Wärme- und Schalldämmung, aber teurer und brennbar.
Fassadendämmstoffe
Hartschaumplatten (Polyurethan, PUR/PIR)
Hartschaumplatten aus Polyurethan (PUR) oder Polyisocyanurat (PIR) sind besonders dichte und wärmedämmende Materialien.

FAZIT: Hervorragende Wärmedämmung, aber teurer und mit Umweltbedenken verbunden.
Fassadendämmstoffe
Phenolharz-Hartschaum
Phenolharz-Hartschaum ist ein hochwertiger Dämmstoff, der aus Phenolharz und Zellstoff besteht.

FAZIT: Hervorragende Wärmedämmung und gute Brandsicherheit, aber teurer und mit Umweltbedenken verbunden.
Fassadendämmstoffe
Mineralschaum-Dämmplatten
Mineralschaum-Dämmplatten sind ein mineralischer Dämmstoff, der aus anorganischen Rohstoffen wie Zement, Kalk und Gesteinsmehl besteht.

FAZIT: Moderate Wärmedämmung, umweltfreundlich und nicht brennbar, jedoch weniger effizient als einige andere Dämmstoffe.